Seborrhoische Keratose und Nävi
Seborrhoische Keratose (Alterswarze)
Diese gutartigen Veränderungen treten bevorzugt am Rumpf und im Gesicht auf. Sie präsentieren sich in unterschiedlicher Größe, wachsen nach außen, sind scharf begrenzt, weich und von brauner bis schwarzer Farbe.
Gerne beraten wie Sie bezüglich der weiteren konservativen oder operativen Therapiemöglichkeiten.
OP-Dauer: 10 – 15 Minuten
Aufenthalt: ambulante Operation; ca. 1 Stunde
Narkose: ggf. örtliche Betäubung
Dauer der Arbeitsunfähigkeit: In der Regel keine Notwendigkeit

Plastische und Rekonstruktion Chirurgie
Erkrankungen der Haut
Die Haut ist flächenmäßig eines unserer größten Organe und stellt die äußere Begrenzung zu unserer Umwelt dar. Neben der Funktion als Repräsentationsorgan erfüllt sie viele weitere Aufgaben, so dient sie beispielsweise der Wärmeregulation, hat wichtige immunologische Aufgaben und schützt uns beständig vor äußeren, schädigenden Einflüssen. Die Auswirkung, der sich umweltbedingt veränderten, Sonneneinstrahlung auf unsere Haut gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung. Nach dem Credo von Paracelsus: „Die Dosis macht das Gift“ kann je nach Hauttyp die Auswirkung unterschiedlich sein, und bei Fehldosierung zu Hautveränderungen oder vorzeitiger Hautalterung führen.
Als plastische Chirurgen haben wir uns zum Ziel gesetzt Ihnen diesbezüglich individuell zur Seite zu stehen und beraten Sie gerne zu Vorbeugung und Behandlung von Hautveränderungen und/oder zur Hautalterung.
Gutartige Hautveränderungen ( benigne Tumore ) und Nävi
Bösartige Hautveränderungen
Folgen nach Übergewichtigkeit ( Adipositas )
Übergewicht ist ein Problem, dass viele Menschen beschäftigt. Wenn das Übergewicht weiter zunimmt kann es zu einer Fettleibigkeit (Adipositas) kommen. In Folge der Adipositas können sich schwere Krankheiten wie Zucker (Diabetes mellitus Typ II), Herzprobleme (koronare Herzkrankheit), Schlaganfälle (Apoplex) oder Darmkrebs (Kolonkarzinom) entwickeln. Nach erfolgreicher Gewichtsabnahme bleiben häufig überschüssige Haut-/Weichteile zurück. Diese verbliebenen „Hautlappen“ können dazu führen, dass die Anstrengungen der Gewichtsabnahme in Frage gestellt werden: eine erneute Gewichtszunahme (Rezidiv) ist dann oft die Folge.
Als plastische Chirurgen haben wir uns zum Ziel gesetzt Ihnen diesbezüglich individuell zur Seite zu stehen und beraten Sie hierzu sehr gerne.