top of page
Botox.jpeg

Botulinumtoxin A (Botox) 

Die Geschichte von Botox findet seine Anfänge in Württemberg. Justinus Kerner ein württembergischer Arzt und Dichter beschrieb erstmals wissenschaftlich eine Lebensmittelvergiftung nach dem Verzehr von geräucherter Wurst. Später wurde bekannt, dass hierfür das Bakterium Clostridium botulinum mit seinen Toxinen verantwortlich war. Nach Paracelsus: „die Dosis macht das Gift“ erkannte man im Verlauf den medizinischen Nutzen insbesondere von Botulinumtoxin A (Botox) als „Muskelschwächer“. Zuerst wurde Botox bei Patienten mit Dystonien (unwillkürlichen Muskelkontrakturen) und bei Patienten mit Blepharospasmus (unwillkürliches Augenzusammenkneifen) erfolgreich eingesetzt. Hierbei wurde zufällig der „verjüngende“ Effekt des injizierten Botox auf die behandelte Augenpartie beobachtet. Seit der Zulassung zur kosmetischen Anwendung vor etwa 20 Jahren hat die Therapie mit Botox eine rasante Entwicklung genommen. Heute findet Botox weltweit anerkannt und erfolgreich Anwendung beispielsweise im Gesichtsbereich mit Behandlung und Vorbeugung von Falten und Furchen, die das Gesicht alt erscheinen lassen. Daneben kann Botox auch erfolgreich bei schädigendem Zähneknirschen (Bruxismus) und unangenehmen Schwitzen (Hyperhidrosis) eingesetzt werden.      

Zu den Möglichkeiten der individuellen Behandlung mit Botox beraten wir sie sehr gerne.

Anwendungsgebiete von Botox:

Behandlung und Vorbeugung von Falten und Furchen im Gesicht-/Halsbereich (Facial rejuvenation) wie beispielsweise:

- Therapie der Zornesfalte

- Therapie von Krähenfüßen

- Therapie von „Bunny lines“ an der Nase

- Therapie von „smoker lines“ um den Mund

- Seitliches Augenbraunlifting

Behandlung der vermehrten Schweißneigung in Achsel, an Händen und/oder Füßen (Hyperhidrosis) 

Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus)

Behandlung von unwillkürlichen Muskelkontrakturen (Dystonien, Blepharospasmus)

 

Behandlungsdauer: 15 - 30 Minuten

Aufenthalt: ambulante Intervention;  ca. 30 Minuten bis 1 Stunde

Narkose: Lokale Betäubung 

Dauer der Arbeitsunfähigkeit: Entfällt

Filler (Hyaluronsäure)

 

juvederm-sylvie-meis-5zu4-2021-02-v02-50

Beim Alterungsprozess des Gesichts spielt der Volumenverlust des Fettgewebes eine wichtige Rolle. Der Effekt dieses Volumenverlustes ist ein Absinken des Mittelgesichtes und ein Einsinken der Augen. Dieser natürliche Alterungsprozess kann durch Stress und äußere Umwelteinflüsse beschleunigt werden. Medizinische Filler aus Hyaluron können hier helfen. Sie können dem Gesicht Volumen und Form zurückgeben an Stellen, welche das Älter werden des Gesichtes markant machen.

Volle Lippen sind ein Schönheitsideal unserer Gesellschaft. Auch hier können Filler helfen den natürlichen Lippen mehr Volumen und Form zu geben.    

 

Anwendungsgebiete von Fillern:

- Therapie der Nasolabialfalten

- Therapie von Marionettenlinien

- Therapie von tiefen Furchen des Gesichts

- Therapie von Augenringen „tear trough deformity“ 

- Therapie von alternden Händen

- Lippenaufbau und Lippenkonturierung

Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell bezüglich einer Fillerbehandlung mit Hyaluronsäure.

 

 

Behandlungsdauer: 15 - 30 Minuten

Aufenthalt: ambulante Intervention;  ca. 30 Minuten bis 1 Stunde

Narkose: Lokale Betäubung 

Dauer der Arbeitsunfähigkeit: Entfällt

bottom of page